breitfüßig

breitfüßig
breitfüßig adj TECH wide-flanged

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Tollpatsch — Toll|patsch [ tɔlpatʃ̮], der; [e]s, e (abwertend): ungeschickter, unbeholfener Mensch: du bist ein Tollpatsch!; mit diesem Tollpatsch kann man nichts anfangen. Syn.: ↑ Tölpel (abwertend). * * * Tọll|patsch 〈m. 1〉 ungeschickter, unbeholfener… …   Universal-Lexikon

  • Tollpatsch — (maskulin: der Tollpatsch, herkömmliche Schreibweise Tolpatsch) ist ein Lehnwort aus dem Ungarischen (Hungarismus) und umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen. Das Wort wurde im 17. Jahrhundert entlehnt aus ungarisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tolpatsch — Tollpatsch (maskulin: der Tollpatsch, herkömmliche Schreibweise Tolpatsch) ist ein Lehnwort aus dem Ungarischen (Hungarismus) und umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen. Das Wort wurde im 17. Jahrhundert entlehnt aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Sprache — Ungarisch (magyar) Gesprochen in siehe unter „Offizieller Status“, außerdem verteilt in West und Mitteleuropa sowie Nordamerika Sprecher weltweit über 13,5 Millionen Schätzungen: bis zu 15 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Stanserhornbahn — Stanserhornbahn. Diese am 23. August 1893 eröffnete Bergbahn hat ihre Ausgangsstation unmittelbar bei Stans, Hauptort des Kantons Nidwaiden. Sie wird von der Dampfschiffstation Stansstad mittels einer elektrischen Schmalspurbahn (Stansstad… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tallpatsch — (ung. talpas = breitfüßig) Tollpatsch. Auch als Verb talpatschen, ungeschickt handeln …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Tollpatsch — Tollpatsch(Tolpatsch)m ungeschickter,tölpelhafterMensch.Stammtausung»talpas=breitfüßig«,einemScheltadjektivaufdenungarischenFußsoldaten,derkeineSchuhetrug,sondernlediglichmitSchnürenbefestigteSohlen.Im18.Jh.unterEinflußvon»Tölpel«und»patschen«zurh… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Tolpatsch — Sm std. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Von den Sprechern wohl mit Tölpel und patschen in Verbindung gebracht. Älter (17. Jh.) ist die Bedeutung ungarischer Fußsoldat (ung. talpas, eigentlich breitfüßig , zu ung. talp Sohle , da die Soldaten statt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tollpatsch — »ungeschickter, tapsiger Mensch; Tölpel«: Das in der Umgangssprache weit verbreitete Substantiv ist in dt. Texten seit dem Ende des 17. Jh.s bezeugt (zuerst in der Form »Tolbatz«). Es war ursprünglich Neckname für den ungarischen Fußsoldaten und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • skaiba- — *skaiba , *skaibaz, *skaifa , *skaifaz germ., Adjektiv: nhd. schief; ne. inclined; Rekontruktionsbasis: an., ae., mnl., as.; Etymologie: s. ing. *skē̆ibʰ ?, *skē̆ip …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”